Zurück zur Ratgeber-Startseite

Zeit für Zweisamkeit: Wie Alleinerziehende Raum für die Liebe schaffen

 Liebe   |     

Als Alleinerziehende*r steht man oft vor der Herausforderung, den Alltag mit Kindern zu meistern, während man gleichzeitig versucht, sich selbst nicht zu vergessen. Dieser Spagat kann noch komplizierter werden, wenn man versucht, Platz für eine neue Liebe in seinem Leben zu schaffen. Dennoch ist es möglich, sowohl eine engagierte und liebevolle Elternrolle zu übernehmen als auch Raum für romantische Zweisamkeit zu schaffen. In diesem Artikel erfährst du, wie du beides in Einklang bringen und das Beste aus beiden Welten genießen kannst.

Qualitätszeit statt Quantität

Es geht nicht immer darum, wie viel Zeit man miteinander verbringt, sondern wie man diese Zeit nutzt. Selbst wenn es nur wenige Stunden in der Woche sind, in denen du Zeit mit deinem Partner verbringen kannst, mache diese Stunden besonders. Plane bewusst Aktivitäten, die euch beiden Freude bereiten, oder nutze die Zeit, um tiefe Gespräche zu führen und eure Bindung zu stärken.

Es kann auch helfen, regelmäßige "Date-Nächte" zu planen. Das muss nicht unbedingt ein Abendessen im Restaurant sein. Auch ein Spaziergang, ein Filmabend zu Hause oder das gemeinsame Kochen kann eine wunderbare Möglichkeit sein, sich näherzukommen und Qualitätszeit miteinander zu verbringen.

Willkommen bei moms-dads-kids, deiner Partnerbörse fürs Herz

Wir sind mehr als nur eine Partnerbörse. Bei uns findest du Tausende von Familienmenschen, Alleinerziehenden und ehrlichen Singles, die genau wie du nach diesem besonderen Funken suchen. Unsere Benutzerfreundliche Plattform und maßgeschneiderte Suchfilter helfen dir dabei, deinen Traumpartner zu finden.

Wir wissen, dass das Online-Dating für Alleinerziehende...

Mehr über moms-dads-kids

Kommunikation ist der Schlüssel

Kommunikation ist das A und O in jeder Beziehung, insbesondere wenn man versucht, Elternschaft und Romantik unter einen Hut zu bringen. Sprich offen mit deinem Partner über deine Bedenken, Hoffnungen und Erwartungen. Sei ehrlich darüber, wie viel Zeit du realistisch für die Beziehung aufbringen kannst und welche Unterstützung du brauchst.

Ein offener Dialog hilft, Missverständnisse zu vermeiden und Lösungen für herausfordernde Zeiten zu finden. Es zeigt auch deinem Partner, dass du an der Beziehung interessiert bist und bereit bist, an deren Weiterentwicklung zu arbeiten.

Unterstützungsnetzwerke nutzen

Es ist in Ordnung, Hilfe zu suchen und anzunehmen. Vielleicht gibt es Familie oder Freunde, die bereit sind, auf die Kinder aufzupassen, um dir etwas Zeit für dich und deinen Partner zu geben. Es gibt auch professionelle Babysitter oder Kinderbetreuungseinrichtungen, die hierbei Unterstützung bieten können.

Durch das Einbeziehen deines sozialen Netzwerks kannst du eine Balance zwischen deinen elterlichen Pflichten und deinem Liebesleben finden. Dies gibt nicht nur Raum für Zweisamkeit, sondern bietet auch den Kindern die Möglichkeit, positive Beziehungen zu anderen vertrauenswürdigen Erwachsenen aufzubauen.

Fazit: Liebe braucht Raum

Alleinerziehende stehen oft vor besonderen Herausforderungen, wenn es darum geht, Liebe und Familie zu vereinen. Doch mit Offenheit, Planung und Unterstützung ist es möglich, Raum für Zweisamkeit zu schaffen. Indem du bewusst Zeit für deinen Partner reservierst und gleichzeitig offen über deine Bedürfnisse und Grenzen kommunizierst, kannst du eine erfüllende und liebevolle Beziehung aufbauen, die beide Seiten des Lebens bereichert.

Logo moms-dads-kids

Einfach anmelden
und kostenlos umsehen

Ich bin

Mehr Artikel aus dieser Kategorie

Wenn Paare Freunde bleiben – geht das?

Nach einer Trennung stehen viele Paare vor der Frage, ob und wie eine Freundschaft möglich ist. Gerade als alleinerziehender Single kann der Wunsch, mit dem Ex-Partner in Kontakt zu bleiben, besonders groß sein – sei es wegen gemeinsamer Kinder, geteilten...

weiterlesen

Spannung statt Routine: Abenteuer in der Partnerschaft planen

Mit der Zeit schleicht sich in vielen Beziehungen eine gewisse Routine ein, die zwar Sicherheit gibt, aber auch dazu führen kann, dass die Spannung und das Prickeln nachlassen. Doch genau darin liegt auch die Chance, bewusst für neue Impulse zu sorgen...

weiterlesen

Digitale Kommunikation: Herzliche Chats statt kalter Textnachrichten

In einer Welt, in der digitale Kommunikation einen immer größeren Raum einnimmt, ist es wichtiger denn je, echte Nähe und Herzlichkeit auch über den Bildschirm zu transportieren. Gerade als alleinerziehender Single bist du oft auf digitale Wege angewiesen,...

weiterlesen

Die Rolle von Empathie in der Liebe – besser hören, besser lieben

Empathie ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, wenn es darum geht, eine erfüllende und stabile Liebesbeziehung zu führen. Sie ermöglicht es dir, dich in die Gefühlswelt deines Partners hineinzuversetzen, seine Bedürfnisse zu erkennen und auf einer tieferen...

weiterlesen

Remote-Beziehungen: Liebe auf Distanz erfolgreich führen

In einer Welt, die zunehmend vernetzt und mobil ist, sind Fernbeziehungen keine Seltenheit mehr. Für Alleinerziehende, die oft an einen bestimmten Ort gebunden sind, kann eine Beziehung über die Distanz sogar eine attraktive Option sein, um Liebe und...

weiterlesen